Weihnachtliches Miniturnier
 

Selbstverständlich spielen wir auch im Winter auf unserem Bouleplatz im Marienpark. 
Da unser geplantes Nikolausturnier am 07. dezember leider wetterbedingt nicht stattfinden konnte trafen sich gestern (Samstag, 21. Dezember) einige Mitglieder zum letzten kleinen Miniturnier des Jahres. 
Trotz aktueller Temperaturen wurde natürlich genauso motiviert gespielt, wie in der Sommerzeit!
Am Ende des Miniturnieres gab es für die einzelnen Spieler sogar noch einen kleinen, weihnachtlichen Preis :)

Vielen Dank an alle Teilnehmer und vorallem Thomas A. für die Organisation 

Zu Besuch in der Billard Sport Akademie Bad Saulgau
 

Das wird sicherlich wieder gemacht!!!
Damit lässt sich wohl sehr gut zusammenfassen, wie das Event am Donnerstag, den 12. Dezember 2024 bei den Teilnehmern ankam. Unser Mitglied Ewald F. organisierte für die Mitglieder des Vereins einen Besuch in der Billard Sport Akademie Bad Saulgau und dies wurde sehr gut angenommen. Angenkommen in der Akademie erhielten die teilnehmenden Spieler eine Einführung zu Haltung, Spielregeln, etc. von Akademieleiter Franz F.
Die Stimmung in den darauf folgenden Partien war ausgelassen und doch spürte man die hohe Motivation :)

Wir bedanken uns bei Ewald F. für die tolle Organisation und natürlich auch bei Franz F. für diesen tollen Abend in der Billard Akademie. Sicherlich werden wir dieses Event gerne wiederholen!

BBPV-Pokal 1/8-Finale
 

Es ging endlich weiter!
Nachdem unser Verein seit vielen Jahren nicht mehr am BBPV-Pokal teilgenommen hat konnte er sich nun gut durch die einzelnen Runden schlagen und erreichte das 1/8-Finale. 
Hier standen nun die Boule-Freunde Malsch als nächster Gegner an. 
Die Begegnung gegen Malsch fand am vergangenen Samstag, den 12. Oktober 2024 statt. 

Nachdem alle Spieler*innen genug Zeit hatten sich einzuspielen und die Formalitäten durch die beiden Mannschaftsführer (Jacques P. und Mike S.) geklärt wurden, konnte die Begegnung pünktlich um 12:00 Uhr beginnen. 
Nach der ersten Spielrunde (Tete) standen die Chancen der beiden Mannschaften noch 50:50, denn beide Team konnten sich 3 Siege erspielen und somit 6 Punkte verbuchen. 
In der zweiten Spielrunde (Doublette) gaben unsere Teams alles, doch entschieden die Gegner aus Malsch alle Spiele für sich!
Nun stand es bereits 6:15 und es war klar....wir müssen erneut beide Tripletten gewinnen um das Ruder herumzureißen. 
Leider gelang dies nur einem der beiden Team in der folgenden Triplette-Runde und so entschied der BF Malsch diese Begegnung mit einem Endstand von 20:11 Punkten für sich. 

Allgemein war es dennoch für beide Verein ein toller Spieltag mit spannenden Spielen. 
Wir konnten definitiv zeigen, dass wir den Einzug in das 1/8-Finale nicht einfach geschenkt bekommen haben, sondern die damit verbundene Spielleistung vorzeigen können.
Wir bedanken uns bei unserer Freunden aus Malsch für diese tolle Begegnung und freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen / eine Revange....viel Erfolg in der nächsten Runde des BBPV-Pokals!
Ebenso bedanken wir uns aber auch bei unseren Spieler*innen für Ihren Einsatz und sprechen ein großes Lob für diese tolle Leistung aus. 

 

Lizenzspielerversammlung 2024
 

Am Freitag, den 11. Oktober 2024 stand die diesejährige Lizenzspielerversammlung an. 
Die Sitzung erfreute sich in diesem Jahr großer Teilnehmerzahl und so waren fast alle Lizenzspieler des Vereins anwesend um alle wichtigen Planungen für die kommenden Saison 2025 vorzunehmen. 
Die Sitzung wurde, wie immer, vom 1. Vorsitzenden, Mike S., eröffnet und durch den Abend geleitet. 
Nach einem kurzen Rückblick auf die Saison in diesem Jahr ging es bereits an die Austellung der Mannschaften. 
Hierzu wurden zunächst die beiden Mannschaftsführer gewählt und wir bedanken und herzlich für die Übernahme des Amtes!

Mannschaftsführer 1. Mannschaft: Manfred E.
Mannschaftsführer 2. Mannschaft: John G. 

 

Nachdem die beiden Mannschaften im Plenum aufgestellt wurden (siehe Register Ligasaison) ging es noch an kleinere Themen, wie das Training, Trikotbestellung, Termine, etc. 

Die Sitzung wurde dann gegen 22:00 Uhr beendet und ging in den inoffiziellen Teil mit offenem Ende über. 

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden und blicken auf eine tolle neue Saison 2025. 

17. Schlossplatzturnier Stuttgart
 

Am Sonntag, den 06. Oktober 2024 fand das 17. Schlossplatzturnier in Stuttgart statt. 
Das Turnier erfreute sich in diesem Jahr nicht nur erneut an einer großen Teilnahmebegeisterung (123 Mannschaften), sondern auch an tollem Wetter mit gelegentlichem Sonnenschein. 
Das Turnier war von den Vereinsmitgliedern, wie immer, sehr gut organisiert und es sollte den spielenden Mannschaften an nichts fehlen. 
Aus unserem Verein traten in diesem Jahr Manfred E., Alexander M und Mike S. wieder an. 

In spannenden Spielen und teilweise auch härten Kämpfen erreichte das Team am Ende den 9. Platz im A-Turnier. 
Klasse Leistung!

Oberschwabencup Ravensburg
 

Der Oberschwabencup in Ravensburg ist eines der wenigen Turniere in unserer schönen Region und so wird dieses Turnier gerne von den Boulespielern angenommen. 
Auch aus unserem Verein waren in diesem Jahr zwei Team vertreten und spielten um den Einzug in das Finale. 
So traten am Donnerstag, den 03. Oktober 2024 an:

Manfred E., Rosario und Salvatore (beide vom BC Ennetach)

&
Thomas A., Frank H. und Andreas B.

 

Das Team von Manfred erspielte sich am Ende den 3. Platz zu dem wir herzlich gratulieren möchten.  

 

Vereinsmeisterschaft 2024
 

Gutes Wetter, tolle Stimmung, spannende Partien und viele teilnehmende Mitglieder waren die Schlagworte der diesjährigen Vereinsmeisterschaft 2024. 
Diese fand am vergangenen Samstag, den 30. August auf dem Vereinsgelände im örtlichen Marienpark statt. 
Hier traten in diesem Jahr insgesamt 15 Mitglieder des Vereins an und kämpften um den Titel "Vereinsmeister 2024"
Wie gewohnt starteten wir püntklich um 9:50 Uhr mit der 1. Runde der SuperMelee-Partien. 
Nach insgesamt 3 Spielrunden ergaben sich aus der Tabelle die besten 8 Spieler*innen, welche den Einzug in die Hauptrunden fanden. 
hierfür qualifizierten sich:
Mike
Baptist
Vitus

Lina

Xaver

Thomas

Peter

Alberto

Nachdem via Losverfahren die neuen Formee-Teams gebildet wurden ging es in das Halbfinale. 
Hier traten zunächst gegeneinander an (Gewinner der Partie hervorgehoben):

Lina & Peter B. gegen Mike & Baptist 

Alberto & Vitus gegen Thomas und Xaver

Im Finale trafen Mike & Baptist auf Thomas & Xaver.
Diese Partie verlangte beiden Mannschaften einiges ab und es wurde um jeden einzelnen Punkte hart gekämpft. 

Zu Beginn der Partie lagen Thomas & Xaver deutlich vorn und konnten mit dem vorhandenen Platzbedingugen besser umgehen als ihr gegnerisches Team. Dennoch schafften es Baptist und Mike wichtige Punkte zu ergattern, eine Führung auszubauen und zum Schluss mit zwei klasse gespielten Legekugeln von Baptist + einem tollen Treffer von Mike den 13 Punkt zu erspielen. 

Somit stehen unsere beiden Vereinsmeister fest und gratulieren Baptist und Mike herzlich zum erkämpften Titel. 

Platz 4 (Lina und Peter)
Platz 3 (Alberto und Vitus)
Platz 2 (Xaver und Thomas)
Platz 1 (Mike und Baptist)
Schlusslicht 2024

Projekttage des Störck Gymnasium
 

Am Montag, denn 22. Juli und Dienstag, 23. Juli 2024 standen für die Schüler*innen des Störk Gymnasium (Bad Saulgau) wieder die Projekttage an. Diese sind stets eine gern gesehene Abwechslung zum teilweise stressigen Schulalltag. 

Auch in diesem Jahr konnten die Schüler*innen aus einer Vielzahl an verschienden Angebotsmöglichkeiten wählen.
Erstmalig stand den Schülern, organisiert durch den BC Bad Saulgau e.V., in diesem Jahr auch zur Wahl den Boule-Sport etwas näher kennenzulernen. Dieses Angebot wurde hierbei sehr gut angenommen und so meldeten sich insgesamt 23 Schüler*innen (Klasse 5 bis 10)  für unsere geplante Bouleaktion an. 

Auch wenn in zwei Tagen (je 5 Stunden) nur ein kleiner Einblick gewährt werden kann, war die Ziele klar:
Unseren Verein vorzustellen, den Jugendlichen tolle Tage zu organisieren, die Gemeinschaft zu fördern und vor allem die tollen Facetten unsere geliebten Boule-Sports zu vermitteln. 

Pünktlich um 8:00 Uhr trafen die Schüler*innen inclusive Lehrerin auf dem Vereinsgelände ein. 
Hier gab es zunächst eine offizielle Begrüßung, Infos zum Verein und einen kleinen Einblick in die Geschichte des Boule. 
Nach diesem doch eher theoretischen Teil ging es dann endlich an das Ausprobieren und Spielen!
Die Schüler*innen verteilten sich an die von Alexander Motz und Mike Sackmann (1. Vorsitzender) aufgebauten Ateliers und erhielten zunächst verschiedene Legeaufgaben. Mit anfänglicher Unsicherheit oder gar Übermut entstand schnell ein gewisses Gefühl für die Kugel verbunden mit steigendem Ehrgeiz untereinander - wer macht es besser?!
Nach einer 30 minütigen Pause ging es dann weiter mit den Schussaufgaben und hier konnte es nun endlich auch mal knallen. 

Am Dienstag, den 23. Juli war die Begeisterung, trotz fürher Stunde, bei allen geweckt!
Keiner konnte es erwarten endlich die Kugeln in die Hand nehmen zu können, sich einzuspielen und das angekündigte Miniturnier zu starten. In 3 Runden SuperMelee spielten die Schüler*innen nun mit und gegeneinander, um sich den Turniersieg zu erkämpfen. Anfangs noch etwas skeptisch gingen sie in ihre altersgemischten Team, doch fanden sie überraschend schnell zueinander, feuerten sich gegenseitig an und trafen kleinere Absprachen. 
Über den gesamten Tag spürte man die tolle Stimmung und Harmonie der Truppe. 

Nach einer kleinen Siegerehrung erhielt der erste Platz ein kleines Starterset für das weitere Boulespiel in Form eines Maßbandes, einer Zielkugel und einem kleinen Reglementheft. 
Das Feedback durch die Schüler*innen und der anwesenden Lehrkraft war äußerst positiv gestimmt und so steht aktuell in Planung weitere Aktionen in Form einer AG und den Projekttagen 2025 in Kooperation durchzuführen. 

Ein Dank geht hierbei nicht nur an Alexander Motz und Mike Sackmann für die Organisation / Durchführung dieser Projekttage, sondern auch an die Mitglieder des Vereins für die zur Verfügungstellung der einzelnen Kugelsätze!

Pokalspiel 2. Runde
 

Am vergangenen Sonntag, den 21. Juli 2024 stand für unsere Saulgauer Mannschaft die 2. Spielrunde des BBPV-Pokals an. 
In dieser Runde loste uns Jugendspieler Neil Stenzel am 27. Juni 2024 in Rastatt zum Gegner des BBBc Singen zu.

 

Der Spieltag bestand natürlich wieder  aus 6 Tete-Spielen, 3 Doubletten und 2 Tripletten. 
Ziel ist es durch die Siege der Spiele Punkte zu sammeln und sich den Gesamtsieg mit mindestens 16 Punkten zu sichern. 

Die Punkteverteilung hierbei ist folgende:
Tete = 2 Punkte je Sieg

Doublette = 3 Punkte je Sieg

Triplette = 5 Punkte je Sieg

Nachdem die Tete-Spiele für beide Mannschaften noch sehr ausgeglichen verliefen,  konnten sich beide Teams je 3 Siege erkämpfen und somit 6 Punkte sichern. 

Die Doubletten verliefen für das heimische Team leider eher schlecht und so gingen alle 3 Spiele, inklusive der damit verbundenen 9 Punkte, an der gegnerische Team aus Singen. 
Somit stand es nun bereits 15:6 für das Team des BBBC Singen!

Dies brachte unserer Mannschaft nun einen gewissen Leistungsdruck, denn nun mussten definitv beide Tripletten gewonnen werden. Doch aus diesem Leistungsdruck fand die Mannschaft auch wieder zur klaren Stärke ihrer Tripletten und konnte beide Spiele für sich entscheiden. 

Die 2. Spielrunde des BBPV-Pokals konnte das Saulgauer Team somit, mit einem Endstand von 16:15 Punkten, für sich entscheiden und zieht eine Runde weiter. 

Die Auslosung hierzu sollte gegen Ende August stattfinden. 

Hinter den Kulissen
 

Auch ein Bouleplatz benötigt seine Pflege!
Denn neben den "alltäglichen Arbeiten" wie Laub rechen oder den Platz abziehen (Kies wieder verteilen) ist auch das jäten von Unkraut / Gras / etc. ein wichtiger Bestandteil der Instandhaltung unserer Vereinsanlage. 
Trotz alledem muss es hierfür auch Mitglieder geben, welcher sich dieser Aufgabe annehmen!
In der letzten Zeit gab es immer wieder fleissige kleine Heinzelmänner auf dem Platz, welche diese Aufgaben in ihrer Freizeit und Eigeninitiative übernahmen, um den anderen einen tolles Spiel auf sauberem Platzgelände zu ermöglichen. 
Dies fällt anfangs oft gar nicht auf und sollte doch viel mehr Erwähnung und Dank erhalten!

!!! Daher ein großes DANKESCHÖN an all die fleissigen Mitglieder für ihr Engagement !!!

Neben all den schönen / spannenden Spielen, den gemeinsamen Teamkämpfen in der Liga, Vereinsaktionen und gesellschaftlichen Aktionen macht diese gegenseitige Unterstützung und das Engagement unseren Verein aus ;-)

Ein kleines Beweisfoto konnte ich machen, wenn es auch nur ein kleiner Auszug ist aus den vergangenen Aufräumarbeiten. 

Ligainfos 

 

Die Ligasaison hat kaum angefangen so ist sie fast schon wieder zu Ende, denn am 28.06. und 29.06. steht für beide Mannschaften beirets der letzte Spieltag an. 
Die 1. Mannschaft wird am 28.06. in Konstanz darum kämpfen den zweiten Platz weiterhin zu verteidigen. 
Auch wenn die Chancen Tabellenführer Grünkraut vom 1. Platz zu stürzen nicht mehr möglich sind, hat die Mannschaft immernoch die Möglichkeit über den zweiten Platz in die Oberliga aufzusteigen. 
Auch wenn es in diesem Jahr zu manchen Spielerausfällen kam konnte die Mannschaft dennoch ihre Spielstärke beweisen und klar zeigen was sie kann. 
Die 2. Mannschaft, welche in diesem Jahr neu enstand, schlägt sich aktuell gut in der Kreisliga und erkämpft sich einen Platz im Mittelfeld. Für das erste Jahr ist dies bereits eine tolle Leistung und besonder die Harmonie in der Mannschaft muss hier hervorgehoben werden. Gerade am letzten Spieltag in Weingarten lies sich die Mannschaft selbst vom Regen nicht die gute Stimmung nehmen und lieferte tolle Spiele gegen starke Mannschaften. 
Mike Sackmann begleitete die Mannschaft wieder als Schiedsrichter. 

Landesmeisterschaft und Qualifikation zur deutschen Meisterschaft Doublette

 

Am 1. Juniwochenende machten sich zwei Mannschaften unserer Vereins auf den weiten Weg nach Bergalingen um an der Landesmeisterschaft und Qualifikation zur deutschen Meisterschaft im Modus Doublette teilzunehmen. 
Trotz aller Widrigkeiten durch Regenschauer, Matsch und wechselnden Temperaturen schlugen sich die beiden Mannschaften sehr gut und gaben ihr bestes gegen die vielen starken Mannschaften. 
Mike und Manfred erreichten in der Landesmeisterschaft das 16tel-Finale im A-Turnier. 
Leider ging dieses, nach hartem Kampf, letztendlich an die gegnerische Mannschaft mit 11:13. 
Dennoch war dieses Ergebnis sehr gut bei 128 antretenden Mannschaften. 
Die Qualifikation zur deutschen Meisterschaft in Achern konnten sich leider beide Mannschaften nicht erspielen. 
Thomas A. und Alberto R. sind in der Poulerunde ausgeschieden und Mike S. mit Manfred E. in der folgenden KO-Runde. 

Trotz allem war es ein schönes Turnierwochenende für beide Mannschaften mit tollen Spielen, freundlichen Begegnungen und Gesprächen.  

Ligavorbereitungsturnier in Weingarten

 

Leider spielt das Wetter nicht immer mit und so musste das Ligavorbereitungsturnier in Weingarten anfänglich leider verschoben werden. Am Sonntag, den 07. April 2024 war es jedoch, unter deutlich besseren Wetterbedingungen, endlich möglich zu starten. 
Auch in diesem Jahr lies es sich unser Verein nicht nehmen daran teilzunehmen und die Möglichkeit zur Erprobung unterschiedlicher Teamkonstellationen unter Turnierbedinungen zu nutzen.
Gerade für die neu gebildete 2. Mannschaft und ihre teilweise ebenso neuen Spieler war dies eine wichtige erste Erfahrung! 
Hier konnten diese viele neue Erfahrungen und Eindrücke sammeln:

- Andere Spieler*innen und deren unterschiedliches Spielniveau
- Das allg. Verhalten beim Turnier oder den einzelnen laufenden Spielen

- Direkte Anwendung und Einhaltung des Reglements

- Der allg. Ablauf eines Turniertages

- Spiel auf wechselnden Bodenbeschaffenheiten mit gleichzeitigem "Turnierdruck"

-uvm.
Jedoch war es auch eine Erfahrung, wie lange und teilweise zehrend ein solcher Tuniertag sein kann!

Dennoch war es für alle, nach insgesamt 5 Partien, ein toller Tag in toller Gesellschaft. 
Ein krönender Abschluss war es dann, als wir für den Verein auch noch einen Preis ergattern konnten, welcher seinen Einsatz in einem der folgenden Trainingstagen erhalten wird - das typische Bierfass :) 

1. Mannschaft
2. Mannschaft

Training mit Daniel Dalein

 

Kein Meister ist bisher aus dem Himmel gefallen und Training ist ein unerlässliches Element zur Verbesserung der eigenen Fähigkeiten / spielerischen Möglichkeiten. Dies ist hierbei sowohl für unsere neuen Mitglieder aber auch die "alten Hasen" nicht weniger wichtig. 
Am Samstag, den 23. März 2024 hatten unsere Mitglieder daher die Möglichkeit an einem Training, unter der Leitung von Daniel Dalein, teilzunehmen. 
Daniel D. ist in der Bouleszene allg. ein bekannter Name, denn es ist nicht nur ein äußerst starker Spieler, netter Boulekollege, Inhaber einiger Meisterschaftstitel uvm.
In zwei intensiven Trainingsstunden gab er unseren Mitgliedern hilfreiche Tipps zur allg. Verbesserung ihres Spiels und bot mit versschiedenen Trainingsstationen (Schuss und Legen) die Möglichkeit diese zu trainieren. 
Allgemein kam das Training, trotz kalt/nassem Wetter, sehr gut an und brachte vor allem viel Einblick in das eigene Können. 
Wir danken Daniel für seine Zeit und Bereitschaft!

Saison 2024 
 

Langsam aber sicher beginnt für die Spieler*innen des BouleClub Bad Saulgau e.V. die neue Saison und so trafen sich am vergangenen Samstag, den 03. Februar 2024 insgesamt 11 Mitglieder zum gemeinsamen Spiel und Training. Die Saison 2024 verspricht für den Verein viel positives, denn durch den großen Mitgliederzugewinn im vergangenen Jahr bieten sich viele neue Möglichkeiten. So ist der Verein in diesem Jahr, neben seiner 1. Mannschaft in der Landesliga, auch mit einer weiteren Mannschaft in der Kreisliga vertreten. Aber auch am Wettkampf um den Verbandspokal startet der Verein mit einer neu gebildeten Mannschaft. Um vor allem den neuen Mitgliedern einen möglichst guten Start in die Saison zu ermöglichen findet am 23. März 2024 ein Training statt. Durchgeführt wird das Training von Daniel Dalein einem, in der Boule-Welt, bekannten und sehr erfahrenen Spieler, welcher schon einige Meisterschaftstitel sein Eigen nennen darf. Sollte nun auch bei unseren Mitbürgern das Interesse geweckt worden sein freut sich der Verein stets über Interessierte, neue Mitglieder / Mitspieler und allgemeinen Austausch zum geliebten Boulesport. Aktuell findet das Training, bei trockenem Wetter, jeden Samstag ab 13:30 Uhr im Marienpark statt - schaut vorbei!

Kegeltreff 
 

Am vergangenen Mittwoch, den 17. Januar 2024 trafen sich insgesamt 12 Mitglieder des Vereins zum gemeinsamen Kegeln im Wirtshaus Paradies in Bad Saulgau. 
In freudiger Runde wurde nicht nur der ein oder andere Happen zu sich genommen, sondern auch um den Tagessieg gekegelt. 
Gespielt wurden hierbei bekannte Spiele wie "Hausnummern" und "Fuchsjagd", welche unter der Anleitung von unserem Kassierer Xaver W. reibungslos ablaufen konnten - danke dafür!

Nach spannenden Spielen und allg. guter Stimmung stand die Endtabelle des Kegeltreffs und ergab folgende Rangliste:

Platz 1: Mike 

Platz 2: Peter K.

Platz 3: Xaver 

Platz 4: Leo

Platz 5: Vitus und John

Platz 7: Thomas und Werner

Platz 9: Ewald und Freddy

Platz 11: Elena

Platz 12: Andy

 

Der nächste Kegeltermin ist am Mittwoch, den 14. Februar 2024 um 19:30 bis 21:30 Uhr im Wirtshaus Paradies, Bad Saulgau.

Weihnachtsfeier mit kleinem Turnier
 

Am vergangenen Samstag, den 16. Dezember 2023 tfand unsere Weihnachtsfeier statt, welche auch in diesem Jahr wieder gut angenommen wurde und für einen netten Abend in freundschaftlicher Stimmung sorgte. 
Zuvor trafen sich die Mitglieder zu einem kleinen, winterlichen Turnier auf dem Bouleplatz. 

1. Kegeltreff 2023
 

Am vergangenen Mittwoch, den 08. November 2023 fand der erste Termin unseres beliebten Kegeltreffs statt. 
Mit dem Wechsel auf die Winterzeit (siehe Spielbetrieb) treffen wir uns einmal im Monat im örtlichen Wirtshaus Paradies zum gemeinsamen Kegeln. 
In lockerer, freiwilliger Runde werden bekannte Kegelspiele (mit interner Rangliste) gespielt, findet sich Zeit für den gemeinsamen/gegensitigen Austausch und weiteres. 
Gestartet sind wir mit einer ordentlichen Gruppe von insgesamt 10 Mitgliedern und hatten sehr viel Spaß. 

Die Termine für die weiteren Kegeltreffen sind wie folgt:

 

Mittwoch, 20. Dezember 2023

Mittwoch, 17. Januar 2024

Mittwoch, 14. Februar 2024

Mittwoch, 13. März 2024

 

Beginn ist jeweils um 19:30 Uhr (für zwei Stunden)

Maultaschenturnier Reutlingen 2023
 

Am Sonntag, den 05. November 2023 machten sich einige Spieler des Vereins auf zum Reutlinger Maultaschenturnier, welches für viele aktive Spieler eines der letzten Turniere des Jahres ist. 
Bei insgesamt 67 Mannschaften erzielten die anwesenden Teams des Vereins tolle Platzierungen zu denen wir herzlich gratulieren möchten. Vor allem Jacques G. mit Partner Peter F. (Tübingen) erreichte einen starken

zweiten Platz im B-Turnier. 

 

Platzierungen:

 

Thomas A. und Alexander M. Platz 9 im A-Turnier

 

Jacques G. und Peter F. (Tübingen) Platz 2 im B-Turnier


Mike S. und Fabrizio L. (Grünkraut) Platz 9 im B-Turnier

 

Team des Finalspiels (B-Turnier)

Wachstum des Vereins
 

Am Freitag, den 27. Oktober 2023 fand die jährliche Lizenzspielerversammlung des Vereins statt. 
In dieser Sitzung liegt der Schwerpunkt auf der Bildung der Ligamannschaft für die nächste Saison und all die damit verbundenen organisatorischen Aufgaben (Wahl des Mannschaftsführers, Trikotbestellung, etc.). 
In diesem Jahr freuen wir uns besonders verkünden zu können, dass der BouleClub Bad Saulgau e.V. eine weitere Mannschaft für den Ligabetrieb aufbauen konnte. Dies ist der deutlich gestiegenen Mitgliederzahl des Vereins zu verbuchen und so startet die neue Mannschaft im kommenden Jahr in der Kreisliga Bodensee-Oberschwaben und ist bereit für den Aufstieg zu kämpfen. 

Jubiläumsturnier zum 20-jährigen Vereinsbestehen

Freudiges Wiedersehen, perfektes Wetter und gemeinsames Schwelgen in Erinnerungen waren die Schlagworte des Jubiläumsturnier des BouleClub Bad Saulgau e.V.. Zur Feier des 20-jährigen Vereinsjubiläums trafen sich  am vergangenen Samstag, 16. September 2023 insgesamt 21 aktive und ehemalige Mitglieder des Vereins zu einem kleinen Turnier auf dem Festplatzgelände.
Nach der Ansprache des 1. Vorsitzenden, Mike Sackmann, konnten die gemeinsamen Spiele des Turniers beginnen. In den folgenden 4 Spielrunden traten die anwesenden Spieler*innen in gewohnten Zweierteams (Doubletten) gegeneinander an, wobei der Turniermodus „SuperMelee“ die Besonderheit des Turniers ausmachte. Bei diesem Spielmodus werden die teilnehmenden Spieler in jeder neuen Spielrunde einem anderen Partner zugelost und es formt sich somit ein gänzlich neues Team. Dies erwies sich für diese Veranstaltung als perfekt, denn so wurden nicht nur Spielstärken ausgeglichen, sondern auch dafür gesorgt das es viele freudige und spannende Spiele gab.
In den Pausen hatten die Teilnehmer natürlich genug Zeit für den gemeinsamen Austausch über Aktuelles aber auch um Erinnerungen aus der früheren Vereinszeit revue passieren zu lassen. Nachdem die vierte Partie gespielt war stand unser Sieger des Turniers fest und so durfte Tom S., mit 4 gewonnenen Spielen, verdient den Preis für den 1. Platz entgegennehmen.
Alles in allem war es ein gelungenes und schönes Event, welches in ähnlicher Form sicherlich eine Wiederholung finden wird. Selbstverständlich gilt für die Organisation der Veranstaltung ein großer Dank der Vorstandschaft des Vereins aber auch all den anderen Mitgliedern für ihre tatkräftige Unterstützung in allen möglichen Formen. Ebenso bedankt sich der Verein bei der Feuerwehr Bad Saulgau für die Bereitstellung der Biertischgarnituren und bei der Stadt Bad Saulgau für die Möglichkeit der Festplatz- sowie Toilettennutzung. 

1. Platz beim Turnier in Singen

Am Sonntag, den 27. August 2023 traten Mike S. und Alexander M. beim Hohentwielturnier in Singen an. 
Bei zunächst schlechten Wettervorhersagen entwickelte sich das Turnier dennoch zu einem bewölkten aber dennoch schönen Turniertag.Trotz 1-2 leichter Regenschauern erspielten sich die beiden, nach 4 Vorrundenspielen, den Einzug in das A-Finale und konnten nach weiteren 3 Spielen den Turniersieg für sich entscheiden. 
Wir gratulieren zu dieser tollen Leistung und einem verdienten 1. Platz!!!

1. Platz beim Überlinger Nocturn

Am Samstag, den 05. August 2023 traten Manfred E. und Alexander M. beim Überlinger Nocturn an. 
Nach 4 Vorrundenspielen konnten sich die beiden den Einzug in das A-Finale erkämpfen und gelangen nach spannenden Partien in das Finalspiel. 
Auch hier sollte die Glücksträhne die beiden nicht verlassen und so erspielten sie sich einen spielerisch mehr als verdienten Sieg des Turniers. 

Wir gratulieren herzlich zum Turniersieg!!!

Landesmeisterschaft und DM-Qualifikation Doublette Mixed

Am vergangenen Wochenende (Samstag, 08. Juli und Sonntag, 09. Juli) traten Jaques G. mit Partnerin, sowie Hanni G. mit Thomas A. bei der diesjährigen Landesmeisterschaft und Dm-Quali im Modus Doublette Mixed in Mannheim an. 

Trotz harten Kämpfe spielten die aktuellen hohen Temperaturen (über 33 - 38 Grad), sowie das Losglück, unseren beiden Teams nicht sonderlich gut zu. 

Dennoch sind natürlich auch die gewonnen Erfahrungen und die tolle Atmosphäre ein Zugewinn für die weitere Boulekarriere. 

Druckversion | Sitemap
© Boule Club Bad Saulgau